Biobalu Bio Wilde Kräuter Set - 8 seltene und bedrohte Ackerwildkräuter
Menge | Stückpreis | Grundpreis |
---|---|---|
Bis 1 |
19,40 €*
|
38,80 €* / 100 g |
Bis 2 |
18,90 €*
|
37,80 €* / 100 g |
Ab 3 |
17,90 €*
|
35,80 €* / 100 g |
Produktnummer:
BB1410_8S
Produktinformationen "Biobalu Bio Wilde Kräuter Set - 8 seltene und bedrohte Ackerwildkräuter"
- Set mit 8 seltenen, zum Teil gefährdeten heimischen Acker-Wildkräutern
- mehrjährig und winterhart - in Bioqualität
- Auswahl insektenfreundlicher, seltener Wildblumen zur naturnahen Gartengestaltung
- Wildkräuter haben als Larvalhabitat, Nahrungsquelle und Lebensraum eine besondere Bedeutung bei einer nachhaltigen Gartengestaltung.
- Unser Set mit 8 heimischen Wildblumen, von denen einige als gefährdet auf der roten Liste stehen, verwandelt ihren Garten in ein kleines Biotop für Insekten, Vögel und andere Wildtiere.
Verpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-Papier
Enthaltene Sorten
Kornrade (Agrostemma githago L.)
Stark gefährdetes Getreidebeikraut mit schwarzen, giftigen Samen. Bei Frühjahrsaussaat im Juli, bei Herbstaussaat im Juni violett blühend. 50-100 cm hoch. Die Kornrade gedeiht am besten auf mäßig basen- und stickstoff-salzhaltigen, trockenen Böden. Lebensdauer: ein- oder zweijährig. Status: Stark gefährdet.
Acker-Ringelblume (Calendula arvensis)
Wildform der Ringelblume mit kleinen, golgelben Blüten. Unermüdlich blühend. Gilt als vom Aussterben bedroht. Direktsaat ist empfohlen. Gilt in Mitteleuropa als wärmeliebende Art und wächst in Weinbergen, in Hackfrucht-Äckern, an Ackerrändern und Ruderalflächen auf nährstoffreichen, lockeren, kalkhaltigen Lehmböden. Bemerkung: positiv für bestäubende Insekten. Status: Vom Aussterben bedroht.
Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)
Etwa 60 cm hohes Nachtschattengewächs, das von Juni bis Oktober zierliche, trichterförmige Blüten und im Herbst attraktive Samenstände mit kleinen Kapseln bildet. Findet seit der Antike als Heil- und Giftpflanze und wegen seiner Rauschwirkung auch als 'Hexenpflanze' Anwendung. Es gedeiht am besten auf frischen, nährstoff- und stickstoffreichen Sand- oder lehmigen Böden.
Status: Gefährdet.
Lebensdauer: einjährig. Bemerkung: stark giftig.
Saat-Leindotter (Camelina sativa)
Alte, vielseitige Kulturpflanze, die als Ölfrucht zur Körnergewinnung, als Zwischenfrucht oder als Mischpartner mit anderen Kulturen verwendet wird. Für Körnergewinnung Aussaat März/April, Ernte Juli.
Lebensdauer: einjährig. Bienenweide: ja. Positiv für bestäubende Insekten: ja. Nährstoffbedarf: Düngung unnötig.
Acker-Hahnenfuß (Ranunculus arvensis)
Der Acker-Hahnenfuß wächst als einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von selten 5 bis, meist 20 bis 80 Zentimetern. Lichtkeimer. Er gedeiht auf basischen Böden am besten.
Aussaat: Mitte April bis Mitte Juni.
Wuchshöhe: 5 bis 80 cm.
Lebensdauer: einjährig. Bienenweide: ja. Positiv für bestäubende Insekten: ja.
Status: Gefährdet.
Großer Klappertopf (Rhinanthus angustifolius)
Der Große Klappertopf wird 50 bis 70 Zentimeter hoch, er blüht von Mai bis August. Er gedeiht am besten auf wechselfeuchten, mäßig frischen, basenreichen und nährstoffarmen Lehmböden.
Aussaat: Mitte April bis Mitte Juni.
Wuchshöhe: 50 bis 70 cm.
Lebensdauer: einjährig
Bienenweide: ja. Positiv für bestäubende Insekten: ja.
Status: Gefährdet.
Sichelmöhre (Falcaria vulgaris)
Die Gewöhnliche Sichelmöhre wächst als sommergrüne, einjährige bis ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 20 bis 60, selten bis zu 80 Zentimetern. Sie gedeiht am besten auf trockenen, kalkreichen, tiefgründigen Rohboden.
Aussaat: Mitte April bis Mitte Juni oder Herbst.
Wuchshöhe: 50 bis 70 cm.
Lebensdauer: einjährig.
Bienenweide: ja. Positiv für bestäubende Insekten: ja.
Status: Stark im Rückgang.
Venuskamm (Scandix pecten-veneris)
Der Venuskamm ist eine einjährige krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 40 Zentimetern. Er gedeiht am besten auf mäßig trockenen, sommerwarmen, meist kalkhaltigen Ton- und Lehmböden.
Aussaat: Mitte April bis Mitte Juni oder Herbst
Wuchshöhe: 15 bis 30 cm
Lebensdauer: einjährig
Bienenweide: ja Positiv für bestäubende Insekten: ja
Status: Stark gefährdet
Anmelden