Bio Sonnenblumen Samen. Verzweigte, mehrblütig und nicht gefüllt blühende Sorte, die in verschiedenen Gelb- und Brauntönen spieltLange Freude. Gestaffelte Aussaattermine ergeben lange Blütezeit. Je nach Aussaattermin bis zu 2m hoch. Bienenfreundlich. Diese Pflanze hat ein gutes Nektar- bzw. Pollenangebot, welches besonders positiv für Bienen, Wildbienen oder andere bestäubende Insekten ist. Aussaatzeit: März bis Ende Juni - Saatstärke 0,6 g pro m². Keine zusätzliche Pflege während der Standzeit Blumen Saatgut aus bio-dynamischem Anbau (DE-ÖKO-006)
Regio-Saatgut. Spezielle Artenauswahl Region NORD-OST Mecklenburg Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen. Saatgutmischung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse der LWG Veitshöchheim.Wildblumen Samen (mehrjährig) ausreichend für mindestens 50 m² Blumenwiese. Blütenpracht von April bis November.Das Original mit über 30 verschiedenen heimische Blumen- und Kräutersamen. Ideales Blütenangebot für Bienen und andere Insekten.Frei von Gräsern und sehr ergiebig. Keine zusätzliche Pflege während der bis zu 5 jährigen Standzeit. Heimische Wildblumen und -kräuter mehrjährig.Premiumsaatgut aus deutscher Herstellung. Aussaat bis Ende Mai möglich. Samentragende einjährige und mehrjährige Pflanzen. Kein Nachsäen - keine Hybriden.Bienenweide SaatgutmischungEnthält: Gew. Schafgarbe, Färber-Hundskamille*, Gew. Wundklee*, Kornblume, Wiesen-Flockenblume**, Skabiosen-Flockenblume, Rispen-Flockenblume***, Wegwarte, Wilde Möhre, Karthäuser-Nelke*, Natternkopf*, Weißes Labkraut*, Echtes Labkraut*, Tüpfel-Hartheu, Knollen-Platterbse*, Zahnöhrchen-Margerite, Gew. Hornklee, Rosen-Malve**, Moschus-Malve*, Wilde Malve, Hopfenklee, Weißer Steinklee**, Gelber Steinklee**, Gemeine Nachtkerze*, Klatsch-Mohn, Pastinak**, Spitz-Wegerich**, Gelbe Resede*, Färber-Resede*, Wiesen-Salbei*, Kleiner Wiesenkopf*, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Gew. Leimkraut, Gew. Goldrute, Rainfarn**, Feld-Thymian, Großblütige Königskerze*, Schwarze Königskerze, Kleinblütige Königskerze**, Dill, Borretsch, Ringelblume, Koriander, Buchweizen, Fenchel, Sonnenblumen, Öllein, Luzerne, Schwarzkümmel, Phazelia*Nur in Artenauswahl Süd ** Nicht in Artenauswahl Süd *** Nur in Artenauswahl Nord-Ost Aussaatzeit: April bis Ende MaiFlächenvorbereitung: Vorbereitung eines feinkrümeligen SaatbeetesAussaat: Ablegen auf dem Boden und anschließend Walzen Saatstärke: 1-2g / m²Pflege: Keine zusätzliche Pflege während der bis zu 5 jährigen StandzeitEnthält: 50 g Saatgutmischung für bis zu 50 m²Mit über 30 Wildblumen und -kräutern bietet die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammengestellte Mischung ein ideales Blütenangebot für Bienen und Schmetterlinge. Mehrjährige Wildpflanzen schaffen zudem nicht nur zur Blütezeit zwischen April und November einen wertvollen Lebensraum für alle Arten von Insekten, Vögeln und Wildtieren.Egal ob im Garten, Schrebergarten oder auf dem Wochenendgrundstück, mit Biobalu Bienenweide machst Du dir nicht nur selbst eine Freude, sondern tust auch aktiv etwas für unsere Umwelt und förderst die Rückkehr verschiedener Wildtierarten in unsere Gärten. Also wie wär es damit, einen Streifen des Gartens künftig unseren tierischen Mitbewohnern zu überlassen? Alles zur Aussaat und Pflege findest Du auf der Rückseite. Passende Artenauswahl je nach Region. Verpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-Papier
Unsere Wildkräutermischung Fugenschön dient zur dauerhaften und insektenfreundlichen Begrünung von PflasterfugenDie Mischung enthält eine Auswahl robuster und niedrig wachsender WildkräuterSaatgut vor dem Ausbringen in die Fugen mit Sand mischen und darauf achten, dass die Saat nicht vollständig bedeckt ist, da es sich um Lichtkeimer handeltGut andrücken und bis zur Keimung feucht halten. 0,5g reichen für 1 m² Fugenfläche!Zur Vermeidung von Trittschäden darauf achten, dass die Erdoberfläche in den Fugen 1-2cm unter der Pflasteroberfläche liegtTrittfeste FugenmischungUnsere Wildkräutermischung Fugenschön dient zur dauerhaften und insektenfreundlichen Begrünung von Pflasterfugen. Sie enthält eine Auswahl robuster und niedrig wachsender Wildkräuter. Aussaatzeit: März bis Oktober Saatstärke: 0,5 g pro m² Aussaat: Saatgut vor dem Ausbringen in die Fugen großzügig mit Sand mischen und darauf achten, daß die Saat nicht vollständig bedeckt ist, da es sich um Lichtkeimer handelt. Gut andrücken und immer feucht halten! Mischung über befestigte Flächen verteilen und diagonal zur Fuge einkehren. Zur Vermeidung von Trittschäden darauf achten, daß die Erdoberfläche in den Fugen 1 bis 2 cm unter der Pflasteroberkante liegt. Enthält: Steinquendel, Gänseblümchen, Frühlings-Hungerblümchen, Mastkraut, Scharfer Mauerpfeffer, Frühblühender Thymian, Gewöhnlicher Thymian
Ergänzungsfutter für Hunde und Pferde. Zur Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte, des Immunsystems und zum Schutz vor Parasiten.Kontrollierte Bioqualität aus ägyptischem Anbau und frei von Zusätzen. Hergestellt in deutscher Ölmühle.Kaltgepresstes Bio Schwarzkümmelöl reich an essentiellen Fettsäuren und ätherischen Ölen.Für die Herstellung unseres Bio Schwarzkümmelöls werden ausschließlich reife Schwarzkümmelsamen aus kontrolliertem Bio-Anbau in Ägypten verwendet. Bei der 1. Kaltpressung der Samen in unserer deutschen Vertragsmühle entsteht ein besonders wertvolles Öl in Rohkostqualität. Das native Öl ist reich an essentiellen Fettsäuren und unterstützt auf natürliche Weise die körpereigenen Abwehrkräfte von Pferden und Hunden.
Set mit 10 insektenfreundlichen, heimischen Stauden - mehrjährig und winterhart - in BioqualitätEnthält: Nachtviole, Blaue Glockenblume, Echtes Johanniskraut, Kuckucks-Lichtnelke, Großblätterige Königskerze, Echter Alant, Wiesensalbei, Mädchenauge, Roter Sonnenhut und HimmelsleiterWertvoller Beitrag zum Artenschutz: Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten lieben Blumen Stauden als Futterquelle Staudenbeet PflanzenSet: Sortenrein verpackt. Erwartete Wuchshöhe von 30 bis 200 cm. Ideal für kreative und nachhaltige GartengestaltungTIPP: Voranzucht ab März empfohlen. Pflanzung ab MaiVerpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-Papier Bio Staudenbeet Pflanzen Set mit 10 mehrjährigen, heimischen StaudenDas ideale Set, um aus deinem Garten eine echte Wohlfühloase zu machen und gleichzeitig etwas für den Artenschutz zu tun. Auswahl insektenfreundlicher Stauden zur naturnahen GartengestaltungStauden haben als Larvalhabitat, Nahrungsquelle und Lebensraum eine besondere Bedeutung für eine nachhaltige Gartengestaltung. Unser Set mit 10 heimischen Stauden verwandelt ihren Garten in ein kleines Biotop für Insekten, Vögel und andere Wildtiere. Enthaltene SortenNachtviole (Hesperis matronalis)Mehrjährige Gruppenpflanze und Schnittblume. Bringt von Mai bis Juli ein Meer von hell- und dunkelvioletten, besonders abends duftenden Blüten hervor. Vorkultur ab März, Pflanzung ab Mai. Direktsaat ab April. Höhe ca. 40-80 cm Blaue Glockenblume (Campanua lat.)Ausdauernde, sehr großblütige, dunkel-violettblaue Glockenblume. Horstbildend, Aussaat ab April. Blütezeit Juni-Juli. Standort schattig bis halbschattig. Lichtkeimer. Höhe ca. 100 cm Johanniskraut (Hypericum perforatum)Ausdauernde Staude mit kräftig gelben Blüten. Die dekorative Sommerblume und heimische Heilpflanze blüht von Johanni (Ende Juni) bis September. Bevorzugt vollsonnige Standorte. Aussaat im Herbst oder im zeitigen Frühjahr. Keimt unregelmäßig - Vernalisation (z. B. durch Aussaat im Januar) erleichtert die Keimung. Lichtkeimer. Höhe 30-80 cm Kuckucks-Lichtnelke (Lychnis flos-cuculi)Die Kuckucks-Lichtnelke kommt als heimische Wildpflanze vor allem in feuchten, nährstoffarmen Wiesen, Sümpfen und Mooren vor. Die zarten fein geschlitzten rosa Blüten wirken vor allem in größeren Beständen wie ein zarter rosa Schleier. Im Garten vor allem für sonnige, feuchte Beete oder an Teichrändern. Direktsaat von März bis Mai oder August/September. Blütezeit Mai bis Juli Königskerze, großblütig (Verbascum densiflorum)Zweijährige Zier- und Arzneipflanze mit imposanten, gelben Blütenständen, die unter üppigen Bedingungen bis zu 2 m hoch werden können. Arzneilich genutzt werden die schleimstoffhaltigen, getrockneten Blüten. Direktsaat ab Mai. Entwickelt im ersten Jahr eine große Laubblattrosette. Blüte im Folgejahr Juli bis August. Lichtkeimer Alant (Inula helenium)Mehrjährige, krautige Heil- und Gewürzpflanze. Gelbe Blütenköpfchen von Juli bis September und bis zu 50 cm lange Blätter. Starker Wurzelstock mit aromatischem Geruch, welcher u. a. in Hustensäften Verwendung findet. Bevorzugt leicht feuchten, halbschattigen Standort. Höhe bis zu 1,5 m. Wiesensalbei (Salvia pratensis)Winterharte, mehrjährige Staude mit dunkelblauen Blütenkerzen und grüner, blasiger Blattrosette. Gedeiht auf mageren, trockenen Böden und sonnigen Standorten. Höhe 40 - 70 cm. Blütezeit Mai - Juni und September. Die nektarreichen Blüten werden von Insekten gerne besucht. Vorkultur ab März, Pflanzung ab Mai. Direktsaat ab April. Lichtkeimer. Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)Ausdauernde Bauerngartenpflanze mit purpurrosa Strahlenblüten und hohen, dunkelpurpurbraunen Blütenscheiben. Vorkultur ab März mit Pflanzung im Mai. Blüte von Juli bis September meist erst im 2. Jahr. Wuchshöhe 60 - 100 cm. Lichtkeimer. Mädchenauge, mehrjährig (Coreopsis grandiflora)Zwei- bis mehrjährige Sorte. Stark wachsender Dauerblüher für Schnitt und Rabatten. Goldgelbe Blüten mit dunkelroter Mitte. Wuchshöhe 50 - 80 cm. Aussaat Mai / Juni, Blütezeit im 2. Jahr von Juni bis September. Lichtkeimer. Himmelsleiter (Polemonium coeruleum)Mehrjähriger Dauerblüher mit violettblauen Glöckchen und leiterartigem Laub. Höhe ca. 80 cm. Gute Pollenpflanze für Bienen und andere Insekten. Vorkultur ab März, Pflanzung im Mai. Blütezeit Juli bis September. Dein Artenschutz ProjektWir alle können einen Beitrag zum Artenschutz leisten. Im eigenen Garten oder auf dem Balkon. Biobalu liefert mit nachhaltigem und regionalem Saatgut für Wildblumen Wiesen die Basis dafür. Und wir können uns für den Erhalt alter Gemüsesorten einsetzen. Deswegen haben wir Bio Saatgut-Raritäten mit in unser Angebot aufgenommen. Voranzucht: Im Innenraum ab März/ AprilAussaat im Freien/ Pflanzung: Ab Mai - Ablegen auf dem Boden und anschließend Andrücken. Behutsam Wässern.Blütezeit: Bei manchen Sorten erst im 2. Jahr. April bis NovemberTIPP: Es empfiehlt sich die Voranzucht im Pflanzgefäß.UMWELTTIPP: Die Stauden sind samenfest und vermehren sich somit selber. Für den besten Nutzen für die Umwelt: Stauden auch im Winter stehen lassen. Sie dienen als Winterquartier und liefern Vögeln Nahrung.
Wildblumenwiese Samen. 50 insektenfreundliche Wildkräuter und 5 heimische Gräser zur naturnahen Gartengestaltung. Saatgutmischung für Naturgarten. Mehrjährig, pflegeleicht, samenfest, ausschließlich autochthone Wildpflanzen. Naturwiese als Brut-, Nistplatz und Lebensraum für Insekten, Wildvögel und andere Wildtiere. Blütezeit von April bis November. Ideales Mischungsverhältnis von Wildkräutern und Gräsern 50:50. Volle Habitatfunktion ab dem 1. Jahr.Tipp: Mischen Sie das Saatgut vor der Aussaat mit Sand oder Sojaschrot! Das erleichtert die gleichmäßige Ausbringung der mitunter sehr feinen Samen.Verpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-PapierNaturwiese mit 50 insektenfreundlichen Wildkräutern und 5 Gräsern zur naturnahen Gartengestaltung Auswahl insektenfreundlicher Wildkräuter und Gräser zur naturnahen GartengestaltungNaturwiesen haben als Larvalhabitat, Nahrungsquelle, Nistplatz und Lebensraum eine Schlüsselfunktion für intakte Ökosysteme. Unsere Naturwiese mit 50 heimischen Wildkräutern und 5 Gräsern verwandelt ihren Garten in ein kleines Biotop für Insekten, Vögel und andere Wildtiere. Während der Blütezeit zwischen April bis November bietet sie Insekten ein reiches Nektarangebot und ist Brut-, Nistplatz und Lebensraum. Im Winter ist die Wiese Futterquelle für Wildvögel. Enthaltene Wildkräuter und GräserGew. Schafgarbe, Sumpf-Schafgarbe, Kleiner Odermennig, Saat-Hafer, Heilziest, Borretsch, Wiesen-Kümmel, Acker-Glockenblume, Wiesen-Flockenblume, Kornblume, Skabiosen-Flockenblume, Wiesen-Pippau, Kohl-Distel, Wirbeldost, Echter Koriander, Gew. Mädesüß, Wilde Möhre, Wald-Engelwurz, Fenchel, Echtes Labkraut, Tüpfel-Hartheu, Echter Alant, Knollen-Platterbse, Echtes Herzgespann, Zahnöhrchen-Margerite, Steifhaariger Löwenzahn, Echtes Leinkraut, Saat-Lein, Moschus-Malve, Wilde Malve, Hopfenklee, Quirl-Malve, Gemeine Nachtkerze, Gew. Dost, Klatschmohn, Mohn, Petersilie, Kleine Bibernelle, Spitz-Wegerich, Mittlerer Wegerich, Gew. Braunelle, Wiesen-Sauerampfer, Wiesen-Salbei, Weiße Lichtnelke, Rote Lichtnelke, Gew. Leimkraut, Kleiner Wiesenknopf, Seifenkraut, Rainfarn, Feld-Thymian, Rot-Klee, Arznei-Baldrian, Wiesenschwingel, Wiesenlieschgras, Wiesenrispe, Rotschwingel, Dt. WeidelgrasSaatzeitpunkt Ende März bis Ende OktoberFlächenvorbereitung Vorbereitung eines feinkrümeligen SaatbeetesAussaat Ablegen auf dem Boden und anschließend WalzenSaatstärke 1 g/m²Pflege Keine zusätzliche Pflege während der Standzeit. Im Frühjahr abmähen und Schnittgut entfernen.WICHTIG Vermeide Pflegemaßnahmen während der Brut- und Nistzeit!Blütezeit April bis NovemberTIPP: Mischen Sie das Saatgut vor der Aussaat mit Sand oder Sojaschrot! Das erleichtert die gleichmäßige Ausbringung der mitunter sehr feinen Samen. Die pflegeleichte Wiese entfaltet ihren vollen ökologischen Nutzen bei einmaliger Mahd im Frühjahr vor dem Neuaustrieb. Dadurch wird das Wachstum lichtliebender Kräuter gefördert.
Samentütchen zum Verschenken. Ideales Mitbringsel, Werbegeschenk und Gastgeschenk für Hochzeit, Firmenfeiern, als Weihnachtsgeschenk und zu anderen Anlässen.Samentütchen Bienenweide mit Platz für eigenes Logo, Stempel oder individualisierte Botschaft. Ein tatsächlich nachhaltiges Geschenk.Samentütchen Bienenwiese. 10 x 4 g Wildblumen Samen (mehrjährig). Blütenpracht von April bis November.Das Original mit über 40 verschiedenen heimische Blumen- und Kräutersamen. Ideales Blütenangebot für Bienen und andere Insekten.Regionale Saatgutmischung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse der LWG Veitshöchheim als echter Beitrag zum Artenschutz.Original Biobalu Bienenweide - Samentütchen zum VerschenkenDein Beitrag zum Artenschutz! Wildblumensamen als Geschenk für Hochzeiten, Familien- oder Firmenfeiern! Mit über 40 verschiedenen heimischen Wildblumen und -kräutern bietet die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammengestellte Mischung ein ideales Blütenangebot für Bienen und Schmetterlinge. Sehr ergiebig, da ohne Gräser und Füllstoffe. Mehrjährige Wildpflanzen schaffen zudem nicht nur zur Blütezeit zwischen April und November einen wertvollen Lebensraum für alle Arten von Insekten, Vögeln und Wildtieren. Schon im ersten Jahr hat unsere Bienenweide volle Habitatfunktion. Sie wurde von der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau mit dem Ziel entwickelt, Bienen, Schmetterlingen & Co. Nahrung und Larvalhabitat zu bieten. Egal ob im Garten, Schrebergarten oder auf dem Wochenendgrundstück, mit Biobalu Bienenweide machst Du dir nicht nur selbst eine Freude, sondern tust auch aktiv etwas für den Artenschutz und förderst die Rückkehr verschiedener Wildtierarten in unsere Gärten. Also wie wäre es damit, einen Streifen des Gartens künftig unseren tierischen Mitbewohnern zu überlassen? Alles zur Aussaat und Pflege Saatzeitpunkt: April bis Juli für Blühwiese im selben Jahr. Bis Oktober für Blühwiese im nächsten Jahr. Flächenvorbereitung: Anlage eines feinkrümeligen Saatbeetes. Es empfiehlt sich bei großflächigen Neuanlagen Altbewuchs schon einige Wochen vor der Aussaat gründlich zu entfernen. Aussaat: Ablegen der Samen auf dem Boden und anschließend Walzen. Da die Samen Lichtkeimer sind, darf das Saatgut nicht mit Erde bedeckt werden. Saatstärke: 1 g/m² TIPP: Mischen Sie das Saatgut vor der Aussaat mit Sand oder Sojaschrot! Das erleichtert die gleichmäßige Ausbringung der mitunter sehr feinen Samen. Pflege: Keine zusätzliche Pflege während der bis zu 5-jährigen Standzeit. Nur bei hohem Unkrautdruck ist ein Mulchschnitt vor der Blüte im Frühjahr möglich. WICHTIG: Vermeide Pflegemaßnahmen während der Brut- und Nistzeit! Blütezeit: April bis November Ansaat im Topf: Eine Ansaat im Topf für Terrasse oder Balkon ist möglich. Die Verwendung einer speziellen Erde ist nicht notwendig. Enthaltene Samen: Die Saatgutmischung enthält Samen von über 40 verschiedenen, heimischen Blumen und Wildkräutern. Die Pflanzen samen jährlich aus, da es sich nicht um Hybride handelt. Eine Auflistung der enthaltenen Samen findest du weiter unten. Farbenvielfalt: Wildblumen blühen zu unterschiedlichen Zeiten. Daher variieren auch die bestimmenden Farbtöne im Jahresverlauf. Ganzjähriger Lebensraum für Insekten, Vögel und Wildtiere - Dein Beitrag zum Artenschutz! Nicht nur während der Blütezeit liefert unsere Blumenwiese Nahrung und ist Rückzugsgebiet und Brut- und Nistplatz für alle Arten von Wildtieren. Auch im Winter liefert die Blumenwiese Nahrung und dient Insekten als Winterquartier. Über 40 heimische Wildblumen und -Kräuter Gew. Schafgarbe, Färber-Hundskamille, Gew. Wundklee, Kornblume, Skabiosen-Flockenblume, Wegwarte, Wilde Möhre, Karthäuser-Nelke, Natternkopf, Weißes Labkraut, Echtes Labkraut, Tüpfel-Hartheu, Knollen-Platterbse, Zahnöhrchen-Margerite, Gew. Hornklee, Moschus-Malve, Wilde Malve, Hopfenklee, Gemeine Nachtkerze, Gelbe Resede, Färber-Resede, Wiesen-Salbei, Kleiner Wiesenkopf, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Gew. Leimkraut, Feld-Thymian, Großblütige Königskerze, Schwarze Königskerze, Dill, Borretsch, Ringelblume, Koriander, Buchweizen, Fenchel, Sonnenblumen, Öllein, Luzerne, Schwarzkümmel, Phazelia
AKTION - MHD 28.02.2024Bio Wildvogelfutter. Mit ausgewählten natürlich ölreichen Körnern - weizenfrei, pestizidfrei, in Lebensmittelqualität.Ideale Futtermischung für alle heimischen Vogelarten - Hoher Anteil an Fettkörnern, ersetzt Fettfutter.Enthält Bio Sonnenblumenkerne, Bio Haferflocken, Bio Hanfsamen, Bio Leinsamen, Bio Mariendistelsamen, Bio Buchweizen und Bio Blaumohn Samen aus deutschem Anbau.Ganzjahresfutter für Futtersäulen, Futterstationen, Futterspender, Vogelhäuschen und als Streufutter.Tragen Sie mit dem regelmäßigen Füttern unserer Wildvögel zum Erhalt unserer Artenvielfalt bei!Wildvogelfutter aus ökologisch-nachhaltigem AnbauÖlreiches Streufutter für alle heimischen VogelartenUnsere Wildvogel-Futtermischung dient zur ganzjährigen Fütterung heimischer Wildvögel. Sie enthält Sonnenblumenkerne ganz, Haferflocken, Hanfsamen, Leinsamen, Mariendistel Samen, Buchweizen und Blaumohn und bietet der heimischen Vogelwelt ein reichhaltiges und natürliches Nahrungsangebot. Saaten und Getreide stammen aus ökologischem Anbau uns sind daher frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen. Damit servieren Sie Sperlingen, Rotkehlchen, Finken, Amseln und Tauben und anderen Singvögeln einen gesunden Leckerbissen.Fütterungsmethode: Futterhäuser, Futtertische, Bodenfütterung, FuttersäulenFütterungszeit: Ganzjährig nach BedarfFutter für: Blaumeise, Kohlmeise, Haussperling, Feldsperling, Rotkehlchen, Amsel, Buchfink, Dompfaff, Grünling, Haubenmeise, Kleiber, Schwanzmeise, Singdrossel, Star, Stieglitz, Taube, Zeisig u.a.Hoher Saatenanteil – Nur wenig Getreide!Enthält: Sonnenblumenkerne ganz 45 % , Haferflocken 17,5 %, Hanfsamen ungeschält 15 %, Leinsamen ganz 15 %, Mariendistel Samen ganz 0,025 % , Buchweizen ganz 0,025 % und Blaumohn ganz 0,025 %
Ergänzungsfutter für Hunde, Katzen und Pferde. Zur Unterstützung der Blutfettregulation und des Stoffwechsels.Kontrollierte Bioqualität aus österreichischem Anbau und frei von Zusätzen. Hergestellt in deutscher Ölmühle.Kaltgepresstes Bio Hanföl reich an Omega-Fettsäuren.Umweltfreundlich verpackt.Nährwertangaben siehe Etikett.Unser Bio Hanföl wird aus den Hanfsamen der Sorte Cannabis Sativa schonend kaltgepresst und besitzt daher Rohkostqualität. Es ist reich an pflanzlichen Vitalstoffen und versorgt Ihren Liebsten insbesondere bei Rohfleischfütterung B.A.R.F. mit unverzichtbaren Fettsäuren. Die Omega-Fettsäuren Alpha-Linolen- und Linolsäure wirken sich positiv auf die Blutfettregulation ihres Vierbeiners aus und unterstützen damit auf natürliche Weise wichtige Stoffwechselfunktionen. Die umweltfreundliche Weißblechdose sorgt dank ihrer Lichtundurchlässigkeit für optimalen Schutz unseres kostbaren Hanföls. Geöffnet empfiehlt es sich, das Öl gut verschlossen und kühl aufzubewahren.
Ergänzungsfutter für Hunde, Katzen und Pferde. Zur Unterstützung der Blutfettregulation und des Stoffwechsels.Kontrollierte Bioqualität aus österreichischem Anbau ist frei von Zusätzen. Hergestellt in deutscher Ölmühle.Kaltgepresstes Bio Hanföl ist reich an Omega-Fettsäuren.Umweltfreundlich verpackt.Nährwertangaben siehe Etikett.Unser Bio Hanföl wird aus den Hanfsamen der Sorte Cannabis Sativa schonend kaltgepresst und besitzt daher Rohkostqualität. Es ist reich an pflanzlichen Vitalstoffen und versorgt Ihren Liebsten insbesondere bei Rohfleischfütterung B.A.R.F. mit unverzichtbaren Fettsäuren. Die Omega-Fettsäuren Alpha-Linolen- und Linolsäure wirken sich positiv auf die Blutfettregulation ihres Vierbeiners aus und unterstützen damit auf natürliche Weise wichtige Stoffwechselfunktionen. Die umweltfreundliche Weißblechdose sorgt dank ihrer Lichtundurchlässigkeit für optimalen Schutz des kostbaren Hanföls. Geöffnet empfiehlt es sich, das Öl gut verschlossen und kühl aufzubewahren.
Farbenfrohe Blumenwiese mit über sieben verschiedenen Ringelblumen Sorten, einfach, leicht und ganz gefüllt. Goldgelb, cremegelb bis tieforange. Mit und ohne Schraffierungen.Enthaltene Ringelblumen-Sorten Orange King, Golden Emperor, Neon, Flame Beauty, Fiesta Gitana, Apricot Beauty, Touch of Red, Indian Prince, Orange Greenheart, Pacific Beauty, Pink Surprise.Tipp: Ringelblumen sind essbare Blumen zur Dekoration von Desserts und Torten. Die getrockneten Blüten können zur Zubereitung von Tee verwendet werden.Blumenmischung für sonnige Standorte. Pflegeleichte Sommerblumen für Garten und Balkon. Ideal für die Anzucht im Balkonkasten oder anderen großen Pflanzgefäßen.Bienenfreundliche Samenmischung für ca. 10 m² Blühwiese. Aussaat ab Mitte April Blüte ab Juni bis Oktober.Verpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-Papier
Ergänzungsfutter für Hunde und Pferde. Zur Unterstützung der Leberfunktion, der Verdauung und des Fellwechsels.Barföl in kontrollierter Bioqualität aus österreichischem Anbau und frei von Zusätzen. Bio Mariendistelöl hergestellt in deutscher ÖlmühleKaltgepresstes Bio Mariendistelöl reich an essentiellen Fettsäuren. Enthält Sylmarin, Vitamin E und Omega-Fettsäuren.In umweltfreundlicher und robuster Weißblechdose.Mariendistelsamen aus österreichischem Bio-Anbau werden für unser Mariendistelöl in unserer deutschen Vertragsmühle schonend kaltgepresst. So entsteht ein Öl in Rohkostqualität, das reich an pflanzlichen Vitalstoffen und essentiellen Fettsäuren ist. Vitamin E, Omega-Fettsäuren und der pflanzliche Wirkstoffkomplex Sylmarin unterstützen Stoffwechsel, Verdauung und Leberregeneration von Hund und Pferd. Die umweltfreundliche Weißblechdose sorgt dank ihrer Lichtundurchlässigkeit für optimalen Schutz unseres kostbaren Mariendistelöls. Geöffnet empfiehlt es sich, das Öl gut verschlossen und kühl aufzubewahren.
Extensive, niederwüchsige Begrünung mit artenreichen, buntblühenden und rasenbildenden ArtenIn der Mischung enthaltene ein- und mehrjährige Arten dienen dem raschen Schluss der Vegetationsdecke. Robuste Mischung speziell für die umwelt- und klimafreundliche Begrünung von Flachdächern Mit 50 verschiedenen Blumen- und Gräsersorten - mehrjährig - für 5m² Die Profimischung für sicheres Gelingen und Freude am Gärtnern
Extensive, niederwüchsige Begrünung mit artenreichen, buntblühenden und rasenbildenden Arten, die diesen Extremstandort sehenswert begrünen. In der Mischung enthaltene ein- und mehrjährige Arten dienen dem raschen Schluss der Vegetationsdecke. Zur schnelleren Begrünung empfehlen wir, zusätzlich mind. 25 g / m² Sedumsprossen auszubringen. Aussaatzeit: März bis Ende Mai Vegetationstragschicht: ab 12 cm Aussaat: Saatgut vor dem Ausbringen großzügig mit Sand mischen und darauf achten, daß die Saat nicht vollständig bedeckt ist, da es sich um Lichtkeimer handelt. Gut andrücken und immer feucht halten! Saatstärke: 2 g / m² Pflege: Jährlicher Kontrollgang und Entfernen von unerwünschten Kräutern und Gehölzen. Enthaltene Sorten Berglauch, Kelch-Steinkraut, Färber-Hundskamille, Quendelblättriges Sandkraut, Gemeine Grasnelke, Hügel-Maier, Färber-Maier, Glattes Brillenschötchen, Acker-Ringelblume, Rundblättrige Glockenblume, Gewöhnlicher Wirbeldost, Raue Nelke, Kartäusernelke, Heidenelke, Prachtnelke, Frühlings-Hungerblümchen, Gewöhnlicher Reiherschnabel, Zypressen-Wolfsmilch, Kleines Mädesüß, Wald-Erdbeere, Goldhaaraster, Kreuz-Enzian, Stinkender Storchschnabel, Gewöhnliches Sonnenröschen, Kleines Habichtskraut, Berg-Sandglöckchen, Echter Frauenspiegel, Österreichischer Lein, Sandmohn, Sprossende Felsennelke, Steinbrech-Felsennelke, Frühlings-Fingerkraut, Großblütige Braunelle, Knolliger Hahnenfuß, Kleiner Wiesenknopf, Knöllchen-Steinbrech, Scharfer Mauerpfeffer, Weißer Mauerpfeffer, Felsen-Fetthenne, Milder Mauerpfeffer, Nickendes Leimkraut, Gewöhnliches Leimkraut, Edel-Gamander, Frühblühender Thymian, Gewöhnlicher Thymian, Großer Ehrenpreis, Ackerveilchen, Gewöhnliches Zittergras, Blaugrüne Segge, Blauschwingel, Furchenschwingel, Blaugrünes Schillergras, Siebenbürgener Perlgras, Steppen-Lieschgras
Nussige-frische Buchweizen Keimlinge mit natürlich hohem Eiweiß-, Vitamin- und Nährstoffgehalt.Bio Buchweizen Samen zur Anzucht von Keimsprossen und Microgreens (Polygonum fagopyrum.Hohe Keimfähigkeit und einfache Anzucht. Sprossen Samen für Sprossenglas, Keimschale und Kressesieb.Zur Verwendung in Salaten oder Smoothies, als Dekoration, als Topping, zur Verfeinerung von Suppen oder Soßen oder zur Herstellung von Brotaufstrichen.Keimsprossen Saatgut aus deutschem Bio-Anbau.Gesunde Ernährung mit Keimsprossen und MicrogreensKeimsprossen und Microgreens sind dank ihres hohen Vitamin- und Nährstoffgehalts der ideale Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Die Anzucht der knackigen Zöglinge ist einfach und gelingt in einer Keimschale genauso wie im Kressesieb oder im Sprossenglas. Bio Buchweizen KeimsprossenBuchweizen Sprossen sind leicht nussig und etwas süß-säuerlich im Geschmack. Sprossen enthalten die Vitamine B1, B2. B3, und E sowie Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium und Phosphor. Das frische Grün enthält 12 % Eiweiß, darunter alle essenziellen Aminosäuren. Außerdem enthält es sekundäre Pflanzenstoffe wie z.B. Rutin. Geschmack: leicht-nussig, mild-säuerlichVitamine: B1, B2, B3, und EMineralien: Eisen, Kalium, Kupfer, Magnesium und PhosphorSekundären Pflanzenstoffe: Flavanoide (Rutin) u.a. Verwendung: MicrogreensHerkunft: Deutschland Besonderheit: Hoher Eiweißanteil (Lysin)
Bio Brokkoli Samen zur Anzucht von Keimsprossen und Microgreens (Brassica oleracea var. Italica).Hohe Keimfähigkeit und einfache Anzucht. Sprossen Samen für Sprossenglas, Keimschale und Kressesieb.Mild-nussige Brokkoli Keimlinge mit natürlich hohem Sulforaphan-, Vitamin- und Nährstoffgehalt.Zur Verwendung in Salaten oder Smoothies, als Dekoration, als Topping, zur Verfeinerung von Suppen oder Soßen oder zur Herstellung von Brotaufstrichen.Keimsprossen Saatgut aus italienischem Bio-Anbau.Gesunde Ernährung mit Keimsprossen und Microgreens Keimsprossen und Microgreens sind dank ihres hohen Vitamin- und Nährstoffgehalts der ideale Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Die Anzucht der knackigen Zöglinge ist einfach und gelingt in einer Keimschale genauso wie im Kressesieb oder im Sprossenglas. Bio Brokkoli Keimsprossen Brokkoli Keimsprossen sind mild-nussig im Geschmack und haben einen hohen Anteil an Sulforaphan, einem antioxidativen Senföl. Zudem enthalten sie Mineralstoffe (Chrom, Eisen, Fluorid, Jod, Kalium, Kalzium, Kupfer, Mangan, Magnesium Natrium, Phosphor und Zink), die Vitamine B1, B2, B3, B6, C, E, K und Provitamin A sowie wertvolle sekundären Pflanzenstoffe. Vielfältige Verwendung Dank der hohen Keimfähigkeit unserer Bio Keimsamen sind die Sprossen schon nach wenigen Tagen erntereif. Sie eignen sich hervorragend zur Verwendung in Salaten oder Smoothies, als Dekoration, als Topping, zur Verfeinerung von Suppen oder Soßen oder zur Herstellung von Brotaufstrichen. Geschmack: mild-nussigVitamine: B1, B2, B3, B6, C, E, K und Provitamin A Mineralien: Chrom, Eisen, Fluorid, Jod, Kalium, Kalzium, Kupfer, Mangan, Magnesium Natrium, Phosphor und Zink Sekundären Pflanzenstoffe: Flavonoide, Isoflavonoide, Glucosinolate, Polyphenole, Senföle und Carotin Verwendung: Sprossen und Microgreens Herkunft: Italien Besonderheit: Hoher Sulforaphangehalt
Ergänzungsfutter für Hunde und Pferde. Zur Unterstützung der natürlichen Abwehrkräfte, des Immunsystems und zum Schutz vor Parasiten.Kontrollierte Bioqualität aus ägyptischem Anbau und frei von Zusätzen. Hergestellt in deutscher Ölmühle.Kaltgepresstes Bio Schwarzkümmelöl reich an essentiellen Fettsäuren und ätherischen Ölen.Für die Herstellung unseres Bio Schwarzkümmelöls werden ausschließlich reife Schwarzkümmelsamen aus kontrolliertem Bio-Anbau in Ägypten verwendet. Bei der 1. Kaltpressung der Samen in unserer deutschen Vertragsmühle entsteht ein besonders wertvolles Öl in Rohkostqualität. Das native Öl ist reich an essentiellen Fettsäuren und unterstützt auf natürliche Weise die körpereigenen Abwehrkräfte von Pferden und Hunden.
Alte Sorten Gemüsesamen Bio. Spitzkohl „Filderkraut“, Schwarzwurzel „Hofmanns Schwarze Pfahl“, Pflücksalat "Lattughino Verde“, Rote Zwiebel „Rouge de Genève“, Stangenbohnen „Klosterfrauen“, Kürbis „Vert olive“, Radieschen „Flamboyant“, Rote Tomatenpaprika. Bio Gemüsesamen Anzucht-Set mit 8 verschiedenen historischen Gemüse- und Salatsorten. Sortenreine Samen Auswahl verschiedener seltener Wurzelgemüse, Paprika, Salate, Kürbis, Radieschen, Bohnen und Zwiebeln in Demeter Bio Qualität.Schmackhafte Mischung seltener Gemüsesorten. Gemüsevielfalt für den Garten, Gewächshaus und Balkon. Aussaatzeit März bis August.Samenfestes Bio-Saatgut vom Profi. Unsere Vermehrer setzen sich seit Jahrzehnten für den Erhalt alter Gemüsesorten und für eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein.Verpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-PapierGemüsesamen Bio - Saatgut Raritäten - 8 Alte Sorten In unserem Saatgut-Set haben wir 8 besonders seltene und alte Gemüsesorten zusammengestellt. Das Set enthält verschiedene seltene Wurzelgemüse, Paprika, Salate, Kürbis, Radieschen, Bohnen und Zwiebeln. Genau das Richtige für alle Gärtner*innen und Hobbyköche aber auch für den Profi, der das Besondere sucht. Unser Gourmetgarten Set ist auch eine ideale Geschenkidee. Das Saatgut - sortenrein abgepackt - kann ab März ausgesät werden und beschert im Sommer eine reiche und bunte Gemüseernte. Die Vermehrer des Saatguts arbeiten nach Demeter-Richtlinien und setzen sich seit Jahrzehnten für ökologische und nachhaltige Landwirtschaft ein. Spitzkohl "Filderkraut" Slowfood Projekt – Bedrohte Kohlpflanze aus Schwaben. Mittelspäter, zuckerreicher Spitzkohl. Speziell für Sauerkraut geeignet. Für viele die beste Sauerkrautsorte überhaupt. Auch begrenzt lagerfähig. • Typ: Weißkohl• Freiland-Aussaat: April• Abstände: ca. 80 cm zwischen den Reihen / 60 cm in der Reihe• Erntezeit: September bis Oktober • Samen: 20 Korn für ca. 20 PflanzenPflücksalat "Lattughino Verde“ Grüner, kopfbildender Pflücksalat mit stark gezackten Blättern. Sehr wohlschmeckend und spät schießend. • Typ: Fingersalat grün• Freiland-Aussaat: April bis August• Saattiefe: ca. 1 cm• Abstände: ca. 25 cm zwischen den Reihen / 20 cm in der Reihe• Erntezeit: Mai bis Anfang September• Samen: 15 Saatgutpillen für ca. 12 bis 15 PflanzenSaatgutpillen: Das Saatgut wird mit mineralischen Füllstoffen umhüllt. Ziel ist es die Größe und Form zu vereinheitlichen um die (technische) Aussaat zu erleichtern. „Hoffmanns schwarze Pfahl“Etwa 25-35 cm lange, schwarze Wurzeln mit glatter Schale. Um beinige Wurzeln zu vermeiden, Boden ausreichend tiefgründig bearbeiten.• Typ: Wurzelgemüse• Freiland-Aussaat: März bis Mai• Abstände: ca. 30 cm zwischen den Reihen / 3 bis 7 cm in der Reihe• Erntezeit: Oktober bis Dezember• Samen: 1 g für ca. 40 PflanzenGourmetzwiebel „Rouge de Genève“ Flachrunde, mittelspäte Sorte mit dunkelpurpurner Farbe. Gut für Zwiebelzöpfe geeignet. Lagerung bis Januar. Langsamere Entwicklung als gelbschalige Sorten. • Typ: Zwiebel• Freiland-Aussaat: März bis April• Abstände: ca. 30 cm zwischen den Reihen / 5 cm in der Reihe• Erntezeit: Juli bis August• Samen: 0,5 g für ca. 60 bis 70 PflanzenStangenbohnen "Klosterfrauen" Alte, starkwüchsige Stangenbohnensorte mit kürzeren Hülsen, die grün oder im ausgereiften Zustand (Samen) geerntet werden können. Große, dekorativ braun-weiß gefärbte Samen. • Typ: Hülsenfrucht• Freiland-Aussaat: Mai bis Juni• Abstände: ca. 80 cm zwischen den Reihen / 90-100 cm in der Reihe• Erntezeit: August bis September• Samen: 10 g für ca. 7 bis 10 PflanzenRote Tomatenpaprika Frohwüchsige Sorte mit 8 cm breiten und 5 cm hohen Früchten, die an kleine Fleischtomaten erinnern. Dickfleischig und aromatisch. Von dunkelgrün nach leuchtend rot abreifend. • Typ: Paprika• Freiland-Aussaat: Februar bis April• Abstände: ca. 45 cm zwischen den Reihen / 50 cm in der Reihe• Erntezeit: Juli bis Oktober• Samen: 10 g für ca. 7 bis 10 PflanzenKürbis "Vert Olive" Alte französische Sorte – Vor 1885 in Frankreich gezüchtet. Dunkelgrün, glattschalig mit festem Fruchtfleisch. Die tropfenförmigen Früchte erinnern an Oliven. Angeblich wurde die Sorte bereits vor 1885 in Frankreich gezüchtet. Die Sorte ist für ihren exzellenten Geschmack bekannt. • Typ: Kürbis• Freiland-Aussaat: Mai• Abstände: ca. 150 bis 200 cm zwischen den Reihen / 100 cm in der Reihe• Erntezeit: September bis Oktober• Samen: 3 Korn für 3 PflanzenRadieschen "Flamboyant" Halblanges, französisches Radieschen mit weisser, abgerundeter Spitze. Dekoratives Aussehen. Für den gesamten Anbauzeitraum im Freien. Nicht zu spät ernten. • Typ: Wurzelgemüse• Freiland-Aussaat: März bis August• Abstände: ca. 15 bis 25 cm zwischen den Reihen / 2 bis 3 cm in der Reihe• Erntezeit: April bis Ende September• Samen: 80 Korn für ca. 70 bis 80 Pflanzen
Öko-Paradies für Bienen und Insekten. Die spezielle Samenmischung der Biobalu Bienenweide sorgt mit über 16 verschiedenen heimischen Wildpflanzen und Wildkräutern für einen idealen Lebensraum voller Nahrung für Bienen, Vögel, Insekten, Hummeln, usw.Ideal für Schatten bis Halbschatten. In dem Saatgut für die Bienenweide befinden sich mit z. B. Wiesenpippau, Buchweizen, Lichtnelken, Glockenblumen und anderen Arten, spezielle Schatten- und Halbschattenpflanzen deren idealer Standort von schattig bis halbschattig ist.Bis zu 50 qm Lebensraum erschaffen. Ob auf Balkon, Garten, Schrebergarten, Wiese oder auch einfach frei in der Natur – die Samen für Bienen können von Ende März bis Ende Oktober angesät werden und bieten schon nach kurzer Zeit einen idealen Lebensraum für viele Bienen und Insekten.Winterfest und langblühend. Die mehr als 16 verschiedenen Blumenarten sind frostfest und bieten eine Standzeit von bis zu 5 Jahren. Die Blütenphasen der einzelnen Blumen sind aufeinander abgestimmt und sorgen von April bis November für ein stets reichhaltiges Angebot an Blüten.Einfache Aussaat. Die mehrjährig blühende Bienenweide kann ganz leicht selbst angelegt werden. Ideal ist ein feinkrümeliges Saatbeet mit guter Bewässerung. Die Samen einfach auf die Erde streuen und kurz walzen oder mit den Fingern leicht festdrücken.
Mit über 16 Wildblumen und -kräutern bietet die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammengestellte Mischung ein ideales Blütenangebot für Bienen und Schmetterlinge. Mehrjährige Wildpflanzen schaffen zudem nicht nur zur Blütezeit zwischen April und November einen wertvollen Lebensraum für alle Arten von Insekten, Vögeln und Wildtieren. Egal ob im Garten, Schrebergarten oder auf dem Wochenendgrundstück, mit Biobalu Bienenweide machst Du dir nicht nur selbst eine Freude, sondern tust auch aktiv etwas für unsere Umwelt und förderst die Rückkehr verschiedener Wildtierarten in unsere Gärten. Also wie wär es damit, einen Streifen des Gartens künftig unseren tierischen Mitbewohnern zu überlassen? Alles zur Aussaat und Pflege findest Du auf der Rückseite.Verpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-Papier
Wildkräuterwiese mit 50 traditionellen Heilpflanzen und -kräutern. Mehrjährig und winterhart.Regional-typische Saatgutmischung. Keine Exoten! Keine Hybride! Ausreichend für ca. 50 m² Blumenwiese. Blütezeit April bis November.Insektenfreundliche Wildblumen-Wiese als echter Beitrag zum Erhalt unserer Artenvielfalt.Verbessern Sie beim Sammeln und Bestimmen der Arzneipflanzen Ihr Wissen über heimische Heilkräuter und die Klostermedizin! Egal ob im Garten, Schrebergarten oder auf dem Wochenendgrundstück, mit Biobalu Wilde Apotheke machst Du dir nicht nur selbst eine Freude, sondern tust auch aktiv etwas für unsere Umwelt und förderst die Rückkehr verschiedener Wildtierarten in unsere Gärten.Also wie wär es damit, einen Streifen des Gartens künftig unseren tierischen Mitbewohnern zu überlassen? Alles zur Aussaat und Pflege findest Du auf der Rückseite. Passende Artenauswahl je nach Region.Heimische Wildkräuterwiese für nachhaltigen ArtenschutzDie Saatgutmischung enthält über 50 regional-typische Arzneipflanzen:Gew. Schafgarbe, Sumpf-Schafgarbe, Kleiner Odermennig, Saat-Hafer, Heilziest, Borretsch, Wiesen-Kümmel, Acker-Glockenblume, Wiesen-Flockenblume, Kornblume, Skabiosen-Flockenblume, Wiesen-Pippau, Kohl-Distel, Wirbeldost, Echter Koriander, Gew. Mädesüß, Wilde Möhre, Wald-Engelwurz, Fenchel, Echtes Labkraut, Tüpfel-Hartheu, Echter Alant, Knollen-Platterbse, Echtes Herzgespann, Zahnöhrchen-Margerite, Steifhaariger Löwenzahn, Echtes Leinkraut, Saat-Lein, Moschus-Malve, Wilde Malve, Hopfenklee, Quirl-Malve, Gemeine Nachtkerze, Gew. Dost, Klatsch-Mohn, Petersilie, Kleine Bibernelle, Spitz-Wegerich, Mittlerer Wegerich, Gew. Braunelle, Wiesen-Sauerampfer, Wiesen-Salbei, Weiße Lichtnelke, Rote Lichtnelke, Gew. Leimkraut, Kleiner Wiesenknopf, Seifenkraut, Rainfarn, Feld-Thymian, Rot-Klee, Arznei-Baldrian.Verpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-Papier
Leuchtend blaue, insektenfreundliche Sommerblumen: Kornblume (Centaurea cyanus) Bio Kornblumensamen mit Saatgut für bis zu 600 Pflanzen Essbare Blüten: Als Schnittblume zur Dekoration und zum Verzieren von Torten, Speisen und Desserts Blumen Saatgut aus bio-dynamischem Anbau (DE-ÖKO-006) Langblühende Kornblumen für Sommerwiese, Bienenweide, Naturwiese und auf dem Balkon
Bio Kräuter- und Salatsamen Anzucht-Set mit 8 verschiedenen historischen Kräutern und Salaten.Bunte Mischung seltener Kräuter und Salatsorten. Vielfalt für den Garten, Gewächshaus und Balkon. Aussaatzeit März bis Mai.Sortenreine Auswahl verschiedener alter Kräuter und Salate in Demeter Bioqualität.Alte Sorten Salat und Kräutersamen Bio. Hirschhornwegerich, Petersilie, Basilikum, Rucola, Endivien, Schnittknoblauch, Brunnenkresse, Romana.Samenfestes Bio-Saatgut vom Profi. Unsere Vermehrer setzen sich seit Jahrzehnten für den Erhalt alter Sorten und für eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein. Saatgut Raritäten - 8 Alte Sorten -In unserem Saatgut-Set haben wir acht besonders seltene und alte Kräuter und Salatsorten zusammengestellt. Das Set enthält eine bunte Mischung verschiedener Kräuter und Salate u.a. Brunnenkresse, Basilikum, Hirschhornwegerich, Endivien- und Romanasalat. Genau das Richtige für alle Gärtner*innen und Hobbyköche aber auch für den Profi.Das Saatgut - sortenrein abgepackt - kann zur Aufzucht von Kräutern und Salaten in Töpfen auf der Fensterbank oder im Gewächshaus verwendet werden und beschert ganzjährig eine reiche Ernte. Die Vermehrer des Saatguts arbeiten nach Demeter-Richtlinien und setzen sich seit Jahrzehnten für ökologische und nachhaltige Landwirtschaft ein. Verpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-Papier
Bunte Mischung seltener Gemüsesorten. Gemüsevielfalt für den Garten, Gewächshaus und Balkon. Aussaatzeit März bis Mai.Alte Sorten Gemüsesamen Bio. Haferwurz, Eiszapfen, Stuttgarter Riesen, Schnittmangold „Verde da Taglio“, Weisse Küttinger, Feuerbohne, Rote Beete „Tondo di Chioggia“, Grüne Gartenmelde.
Bio Gemüsesamen Anzucht-Set mit 8 verschiedenen historischen Gemüsesorten .
Sortenreine Samen Auswahl verschiedener seltener Radieschen, Möhren, Bohnen, Zwiebel, Blatt- u. Wurzelgemüse Sorten in Demeter Bioqualität.Samenfestes Bio-Saatgut vom Profi. Unsere Vermehrer setzen sich seit Jahrzehnten für den Erhalt alter Gemüsesorten und für eine gentechnikfreie Landwirtschaft ein.
Saatgut Raritäten - 8 Alte Sorten -
In unserem Saatgut-Set haben wir acht besonders seltene und alte Gemüsesorten zusammengestellt. Das Set enthält eine bunte Mischung verschiedener Wurzel- und Blattgemüse, dazu eine alte Zwiebelsorte und Feuerbohnen. Genau das Richtige für alle Gärtner*innen und Hobbyköche aber auch für den Profi. Das Saatgut - sortenrein abgepackt - kann ab März ausgesät werden und beschert im Sommer eine reiche und bunte Gemüseernte. Die Vermehrer des Saatguts arbeiten nach Demeter-Richtlinien und setzen sich seit Jahrzehnten für ökologische und nachhaltige Landwirtschaft ein.
Verpackung: Umweltfreundliches Doypack / Etikett: Öko-Papier
Regio-Saatgut. Spezielle Artenauswahl Region SÜD Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen. Saatgutmischung auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse der LWG Veitshöchheim.Wildblumen Samen (mehrjährig) ausreichend für bis zu 50m² Blumenwiese. Blütenpracht von April bis Oktober.Das Original mit über 30 verschiedenen heimische Blumen- und Kräutersamen. Ideales Blütenangebot für Bienen & andere Insekten.Frei von Gräsern & sehr ergiebig. Keine zusätzliche Pflege während der bis zu 5 jährigen Standzeit. Heimische Wildblumen und -kräuter mehrjährig. Premiumsaatgut aus deutscher Herstellung. Aussaat bis Ende Oktober möglich. Samentragende einjährige und mehrjährige Pflanzen. Kein Nachsäen - keine Hybriden.Bienenweide Saatgutmischung
Enthält: Gew. Schafgarbe, Färber-Hundskamille*, Gew. Wundklee*, Kornblume, Wiesen-Flockenblume**, Skabiosen-Flockenblume, Rispen-Flockenblume***, Wegwarte, Wilde Möhre, Karthäuser-Nelke*, Natternkopf*, Weißes Labkraut*, Echtes Labkraut*, Tüpfel-Hartheu, Knollen-Platterbse*, Zahnöhrchen-Margerite, Gew. Hornklee, Rosen-Malve**, Moschus-Malve*, Wilde Malve, Hopfenklee, Weißer Steinklee**, Gelber Steinklee**, Gemeine Nachtkerze*, Klatsch-Mohn, Pastinak**, Spitz-Wegerich**, Gelbe Resede*, Färber-Resede*, Wiesen-Salbei*, Kleiner Wiesenkopf*, Rote Lichtnelke, Weiße Lichtnelke, Gew. Leimkraut, Gew. Goldrute, Rainfarn**, Feld-Thymian, Großblütige Königskerze*, Schwarze Königskerze, Kleinblütige Königskerze**, Dill, Borretsch, Ringelblume, Koriander, Buchweizen, Fenchel, Sonnenblumen, Öllein, Luzerne, Schwarzkümmel, Phazelia(*Nur in Artenauswahl Süd ** Nicht in Artenauswahl Süd *** Nur in Artenauswahl Nord-Ost)
Aussaatzeit: April bis Ende MaiFlächenvorbereitung: Vorbereitung eines feinkrümeligen SaatbeetesAussaat: Ablegen auf dem Boden und anschließend Walzen Saatstärke: 1-2g / m²Pflege: Keine zusätzliche Pflege während der bis zu 5 jährigen StandzeitEnthält: 50g Saatgutmischung für bis zu 50 m²
Mit über 30 Wildblumen und -kräutern bietet die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammengestellte Mischung ein ideales Blütenangebot für Bienen und Schmetterlinge. Mehrjährige Wildpflanzen schaffen zudem nicht nur zur Blütezeit zwischen April und November einen wertvollen Lebensraum für alle Arten von Insekten, Vögeln und Wildtieren. Egal ob im Garten, Schrebergarten oder auf dem Wochenendgrundstück, mit Biobalu Bienenweide machst Du dir nicht nur selbst eine Freude, sondern tust auch aktiv etwas für unsere Umwelt und förderst die Rückkehr verschiedener Wildtierarten in unsere Gärten. Also wie wär es damit, einen Streifen des Gartens künftig unseren tierischen Mitbewohnern zu überlassen? Alles zur Aussaat und Pflege findest Du auf der Rückseite. Passende Artenauswahl je nach Region.Verpackung: Umweltfreundliches Doypack, Etikett: Öko-Papier